
Weitere Artikel
Unsere Top 5 Cafés in Darmstadt
Unsere Top 5 Cafés in Darmstadt Darmstadt ist nicht nur Wissenschafts- und Kulturstadt, sondern auch Genussstadt: Egal ob du lokal [...]
Hochzeitsturm Darmstadt: Die Geschichte & wie du dieses Wahrzeichen stilvoll trägst
Hochzeitsturm Darmstadt: Die Geschichte & wie du dieses Wahrzeichen stilvoll trägst Wer Darmstadt sagt, meint fast automatisch auch den Hochzeitsturm. [...]
Interesse geweckt?
Hochzeitsturm Darmstadt: Die Geschichte & wie du dieses Wahrzeichen stilvoll trägst
Wer Darmstadt sagt, meint fast automatisch auch den Hochzeitsturm. Kein anderes Bauwerk prägt das Bild der Stadt so sehr wie der fünfzackige Turm auf der Mathildenhöhe. Aber wie kam es eigentlich zu diesem Wahrzeichen? Und vor allem: Wie macht man das Ding zum Teil des eigenen Styles?
Ein Turm für die Liebe – und für Darmstadt
Der Hochzeitsturm wurde 1908 von Großherzog Ernst Ludwig in Auftrag gegeben – als Geschenk an seine Frau Eleonore. Ein Turm für die Liebe also, und gleichzeitig das Herzstück der Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe.
Entworfen hat ihn der Architekt Joseph Maria Olbrich, einer der wichtigsten Vertreter des Jugendstils. Seine markanten „fünf Finger“ haben dem Turm den Spitznamen Fünffingerturm eingebracht. Heute ist er nicht nur das bekannteste Wahrzeichen Darmstadts, sondern seit 2021 auch Teil des UNESCO-Welterbes. Ziemlich große Nummer für einen „Liebesbeweis aus Stein“.
Darmstadts Symbol mit Charakter
Wer den Turm schon mal live gesehen hat, weiß: Er ist imposant und gleichzeitig verspielt – typisch Jugendstil eben. Kein Wunder, dass er weit über die Stadt hinaus bekannt ist und auf Postkarten, Fotos und sogar in Tattoo-Studios landet. Kurz gesagt: Der Hochzeitsturm ist mehr als Architektur. Er ist Symbol, Identität und ein Stück Stolz für Darmstadt.
Und jetzt kommt der Style ins Spiel
Klar, man kann sich den Hochzeitsturm ins Regal stellen – als Miniatur. Oder an die Wand hängen – als Poster. Aber mal ehrlich: Richtig cool wird es erst, wenn man das Wahrzeichen tragbar macht.
Genau das ist die Idee von 49North: Shirts und Hoodies, die Darmstadts Ikonen wie den Hochzeitsturm modern interpretieren. Keine kitschigen Souvenirs, sondern Streetwear, die man gerne im Alltag trägt.
So wird aus einem historischen Bauwerk ein Fashion-Statement: urban, stylisch, lokal. Ein Hoodie mit Hochzeitsturm-Motiv ist gleichzeitig Liebeserklärung an die Stadt und ein Outfit, das sich sehen lassen kann.
Fazit: Ein Turm, viele Geschichten
Der Hochzeitsturm ist nicht nur ein Stück Geschichte, sondern auch ein Symbol für Darmstadts Kreativität und Stolz. Wer das Wahrzeichen nicht nur bestaunen, sondern auch tragen will, findet bei 49North die passende Streetwear.